Schwerpunkt Aromatherapie


 Während die Pflanzentherapie (=Phytotherapie) die ganze Pflanze nutzt, geht es in der Aromatherapie nur um ganz bestimmte, hochwirksame Pflanzensubstanzen – um ätherische Öle. Sie enthalten, obwohl nur Stoffwechselnebenprodukte, die Lebenskraft der Pflanze in konzentrierter Form.

Die Aromatherapie entstand schon vor über 6000 Jahren in den Tempeln Ägyptens und bietet eine Fülle von Anwendungsgebieten. Ob als Bad, entspannendes Massageöl, betörender Raumduft, heilende Einreibung oder zur Unterstützung einer ärztlichen Therapie.

Allerdings ist es wichtig, sich in der Anwendung der ätherischen Öle auszukennen, da es auch hier zu jeder Wirkung eine Nebenwirkung gibt bzw. Anwendungsbeschränkungen, die es zu beachten gilt. So darf nicht jedes Öl bei Kindern und/oder Schwangeren angewendet werden. Auch muss das Allergiepotential berücksichtigt werden. Deswegen ist es wichtig, sich vor der Anwendung fachkundig beraten zu lassen.

Bei uns in der Medico Apotheke haben wir zwei ausgebildete Aromaexperten, die Sie fachkundig beraten können. Aromaöle besitzen durchaus auch eine medizinische Bedeutung, da man die Konzentration der Öle im Blut nachmessen kann und so Wirkungsverläufe klinisch untersuchbar sind.
Zu Ihrer Indikation können Inhalationen, Salben, Massageöle, Bäder oder Einreibungen die richtige Therapie bedeuten. Besondere Erfolge haben in jüngster Zeit Massageöle erzielt, wobei durch den direkten Hautkontakt große Ölmengen in den Körper transportiert werden können, ohne Reizung des Magens. Bewährte Massagepunkte sind neben den erkrankten Stellen die Fußsohlen, Hände, Solarplexus (ein Nervengeflecht unterhalb des Brustbeines, auch „Sonnengeflecht“ genannt) und der Nacken. An diesen Stellen enden besonders viele Nervenendigungen, so dass die aufgenommenen Öle schnell an den Wirkungsort gelangen können. Dabei hat man etwas Erstaunliches beobachtet: Ein auf eine beliebige Körperstelle aufgetragenes ätherisches Öl wird von der Körperstelle, dem Organ oder der Funktion angezogen, die geschwächt ist. Diese außerordentliche Fähigkeit, sich wie magnetisch anziehen zu lassen, ist ausschließlich eine Eigenschaft der ätherischen Öle. Pflanze oder Pflanzensaft besitzen sie nicht!

Ätherische Öle sind kein Allheilmittel, jedoch in 80% aller Fälle ermöglichen sie eine deutliche Verbesserung der Krankheit oder des Befindens innerhalb der ersten 5-10 Behandlungstage. Die vollständige Lösung des Problems tritt allgemein nach 3 Wochen bis 3 Monaten ein. Die Aromatherapie wirkt direkt, u.a. indem sie das Immunsystem stärkt und die Selbstheilung aktiviert.

Aromatherapie in der Medico Apotheke
Wir laden Sie ein zu einer kostenlosen Beratung über die Vorteile der Aromatherapie!
Wir führen mehr als 70 verschieden naturreine ätherische Öle von bester Qualität, denn nur Qualitätsware ist schadstofffrei und effektiv wirksam.
Wir stellen individuelle Ölmischungen her, die auf Ihre Beschwerden abgestimmt sind und in optimale Darreichungsformen eingearbeitet werden.
Wir mischen Ihnen ätherische Öle nach den Erkenntnissen der Aromatherapie bei über 2000 Beschwerden wie z.B. Husten, Bronchitis, Grippe, Rheuma, Arthrose, Erschöpfung, Schlafstörung, Migräne, Angst, Hauterkrankung, Depression, Konzentrationsschwäche und vieles mehr.
Sie erhalten von uns den kostenlosen Ratgeber „Aromatherapie“.

 

News

Tipps für die Hormongesundheit
Tipps für die Hormongesundheit

Von Bewegung bis Plastikfasten

Ohne Hormone funktioniert gar nichts im Körper. Doch ihr Regulationssystem ist komplex und kann leicht gestört werden. Endokrinolog*innen haben Tipps, wie man seinen Hormonhaushalt pflegt.   mehr

Alleskönner für den perfekten Teint
Alleskönner für den perfekten Teint

Pflegt, schützt und verschönt

Sie nennen sich BB-, CC- oder DD-Cremes und gelten als Alleskönner in der pflegenden Gesichtskosmetik. Doch was steckt eigentlich in den Cremes, und, vor allem: Was leisten sie wirklich?   mehr

Metamizol in der Selbstmedikation?
Metamizol in der Selbstmedikation?

Vorsicht vor schwerwiegenden Nebenwirkungen

Metamizol ist ein beliebtes Schmerzmittel. Wegen möglicher schwerwiegender Nebenwirkungen ist die Einnahme ohne ärztlichen Rat aber nicht zu empfehlen, wie ein aktueller Fall zeigt.   mehr

Wie Stress dick macht
Wie Stress dick macht

Kontrollverlust und wenig Schlaf

Dass Stress dick macht, haben viele schon am eigenen Leib erfahren. Doch welche Mechanismen sind für die zusätzlichen Pfunde verantwortlich?   mehr

Neurodermitis bei Kindern lindern
Neurodermitis bei Kindern lindern

Hautpflege richtig wählen

Kinder mit Neurodermitis benötigen eine ganz besondere Basishautpflege. Dabei kommt es nicht nur darauf an, welche Creme man verwendet. Es muss auch genug davon auf die Haut aufgetragen werden.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Heilpflanzen A-Z

Heilpflanzen

Eine Heilpflanze (auch Drogenpflanze oder Arzneipflanze genannt) ist eine Pflanze, die in der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) wegen ihres Gehalts an Wirkstoffen zu Heilzwecken oder zur Linderung von Krankheiten verwendet werden kann. Sie kann als Rohstoff für Phytopharmaka in unterschiedlichen Formen, aber auch für Teezubereitungen, Badezusätze und Kosmetika verwendet werden.

Mehr erfahren

Ratgeber Thema im Mai

Wenn Kinder unter Durchfall leiden

Wenn Kinder unter Durchfall leiden

Achtung, gefährliches Austrocknen

Durchfall ist bei kleinen Kindern gar nicht so harmlos. Zwar lässt er sich mit viel Trinken und Ruhe ... Zum Ratgeber

Nahrungsergänzungsmittel

Bild einer Frau, die Nahrungsergänzungsmittel in der Hand hält

Vitamine, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe – viele Menschen, die ihrer Gesundheit etwas Gutes tun möchten, greifen auf Nahrungsergänzungsmittel zurück. Nicht ohne Grund: Gegen zahlreiche Beschwerden ist der Nutzen von Vitamin- und Nährstoffpräparaten gut belegt. Doch woran erkennt man eigentlich einen Vitaminmangel? Und in welchen Lebensmitteln sind die einzelnen Nährstoffe enthalten? Die Antworten finden Sie hier! Anschauliche Steckbriefe informieren über die beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel.

Mehr erfahren

IGEL-Leistungen

Bild einer Pipette und Reagenzgläsern
Nicht jede Laborleistung, die medizinisch sinnvoll ist, wird von den Krankenkassen uneingeschränkt übernommen. Umgekehrt ist allerdings auch längst nicht alles sinnvoll, was Labore bzw. die zuweisenden Ärzt*innen als Selbstzahlerleistungen vermarkten. Während manche IGeL-Laborchecks generell fragwürdig sind, nutzen andere nur in bestimmten Situationen - diese Gemengelage ist für Patient*innen nicht leicht zu durchschauen. Die hier vorgenommenen Beschreibungen und Bewertungen der 19 häufigsten IGeL-Laborchecks helfen bei der Abwägung im Einzelfall.
Bildquelle: unol/Shutterstock.com
Mehr erfahren
Medico-Apotheke
Inhaber Dr. Thomas Jöllenbeck
Telefon 02051/60 56 50
Fax 02051/31 11 75
E-Mail service@medico-apotheke-velbert.de